Gesamtschule Warendorf Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft - Leistung

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • DISCLAIMER

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Oberstufe
  • Berufsberatung - Arbeitsagentur
  • Zentrale Prüfungen
  • Mensa / Bistro32
  • Förderverein
  • Anmeldungen
  • Termine
  • Unterricht
  • Eltern
  • Skifahrt
  • Downloads
  • Archiv

Tag der offenen Tür 2021

  • Drucken
  • E-Mail

Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt

tag der offenen tuer 45 20211121 1519060876 

Warendorf. Ein Tag der offenen Tür trotz steigender Infektionszahlen? Das geht, wenn er gut vorbereitet ist und umsichtig durchgeführt wird. Dem entsprechend lud die Gesamtschule als erste der weiterführenden Schulen in Warendorf Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen vier und zehn mit ihren Eltern zu einem Blick hinter die Kulissen ein – und freute sich über das rege Interesse.

Unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) konnten sich die Besucher in rund zwei Stunden an den Standorten Kapellenstraße (Jahrgänge 5-7) und Von-Ketteler-Straße (Jahrgänge 11-13) über die Schulform Gesamtschule, alle erreichbaren Abschlüsse bis hin zum Abitur und das breite Fächer- und Sprachenangebot informieren.

Neben Lob für ihr vielfältiges Angebot – allein am Standort Kapellenstraße lockten über 20 Präsentationen, Schnupperunterricht und zahlreiche Mitmach-Angebote – gab es vor allem Anerkennung für die positive Atmosphäre und das hohe Engagement, mit der die Kinder und Jugendlichen und das Kollegium „ihre“ Schule der Öffentlichkeit präsentierten.

tag der offenen tuer 43 20211121 1515770264"Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft und Leistung" - die Leitmotive der Gesamtschule kamen an diesem Tag besonders gut zum Ausdruck, zeigten sich Gertrud Korf, leitende Gesamtschuldirektorin, Endrik Kremkus, Stellvertretender Schulleiter, Ariane Schulze Bövingloh, Abteilungsleiterin der Sekundarstufe II und Mareike Dege, Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5-7, sehr zufrieden.

Die Anmeldungen für die Sekundarstufen I und II der Gesamtschule finden im Februar statt, Informationen hierzu auf unserer Homepage:www.gesamtschule-warendorf.de, oder telefonisch: Standort Von-Ketteler-Str. 42 (Jg. 11-13)Tel.02581/ 2260Standort Kapellenstraße 21 (Jg. 5-7) Tel.02581/2743

 

 Hier gibt es weitere Impressionen vom Tag der Offenen Tür 2021

tag der offenen tuer 44 20211121 1322476936

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulleitung:Stellvertretender Schulleiter Endrik Kremkus

Ariane Schulze Bövingloh, Abteilungsleitung Oberstufe,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mareike Dege, Abteilungsleiterin Jahrgänge 5-7,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
 

Schulsanis proben den Ernstfall

  • Drucken
  • E-Mail
GE Waf Übung Schulsanis Krankenwagen beschnitten

Auf Zack: Im Notfall ist Schnelligkeit
oberstes Gebot. Hier weist ein
Schulsanitäter dem Rettungswagen
den Weg zur Sporthalle.

Der Alarm ging beim Team unserer Schulsanitäter:innen am Standort Von-Ketteler-Straße ohne Vorwarnung ein: „Schülerin atmet nicht!“

Ausgerüstet mit dem Notfallrucksack der Schule machte sich das Team sofort auf den Weg zur Sporthalle, um Erste Hilfe zu leisten. Dort angekommen, fanden sie eine Übungssituation vor, die von Betreuungslehrer Christoph Stella und den Maltesern Warendorf arrangiert worden war.

Das Szenario: Zwei Schülerinnen waren im Sportunterricht mit den Köpfen zusammengestoßen. Eine von ihnen saß benommen an der Wand, die andere lag regungslos auf dem Boden. Die Ersthelfer:innen zögerten nicht lange, forderten einen Rettungswagen der Malteser an und starteten die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Mit diesem besonnenen Verhalten seiner Schützlinge zeigte sich Betreuungslehrer Christoph Stella hoch zufrieden.

Seit diesem Schuljahr bilden die Malteser Warendorf an der Gesamtschule interessierte Mädchen und Jungen zu Schulsanitäter:innen aus. Über den Erste-Hilfe-Kurs hinaus erhalten sie bei den Maltesern eine umfassende Ausbildung als bestmögliche Vorbereitung für alle Notfälle in der Schule. Bei der Übung konnten die erlernten Fähigkeiten von den Schulsanis gut angewendet und vertieft werden.

 

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 1. November 2021

  • Drucken
  • E-Mail

Den gesamten Text erhalten Sie hier als PDF.

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in einer kurzen Zusammenfassung möchten wir die wichtigen Informationen der Schulmail vom 28.10.2021 an Sie und euch weitergeben.
  • Ab dem 02.11.2021 entfällt die Pflicht zum Tragen von Mund-Nase- Bedeckungen, solange die Schüler:innen in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
  • Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
  • Befinden sich die Schüler:innen nicht auf einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
  • Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
  • Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz.
  • Im Außenbereich der Schule besteht weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht
  • Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren.
  • Wenn im Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auftritt, dann beschränkt sich die Quarantäne von Schüler:innen auf die nachweislich infizierte Person sowie auf die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbarn. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
  • Die bekannten Regelungen zur sogenannten „Freitestung“ von engen Kontaktpersonen gelten weiterhin (Möglichkeit frühestens am 5. Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest die Quarantäne vorzeitig zu beenden)
Ausdrücklich wird durch das Ministerium festgehalten, dass das oben beschriebene Vorgehen nur vertretbar ist, wenn die eingeübten und bewährten Schutzmaßnahmen wie Lüften und Einhalten der Hygieneregeln auch weiterhin konsequent umgesetzt werden.
 
Den Text der Schulmail finden Sie hier: [28.10.2021] Verzicht auf die Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2. November 2021 | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
 
Mit besten Grüßen an die gesamte Schulgemeinde
 
Gertrud Korf und Endrik Kremkus
 
 
 
 

Bustraining für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule

  • Drucken
  • E-Mail

WN 05.10.21 Busschule

 

 

 

Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien

  • Drucken
  • E-Mail

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

in einer kurzen Zusammenfassung möchten wir die wichtigen Informationen der Schulmail vom 06.10.2021 an Sie und euch weitergeben.

Das Wichtigste vorab: Am ersten Schultag nach den Herbstferien (25.10.21) werden zum Unterrichtsbeginn in allen Schulen Testungen für Schülerinnen und Schüler durchgeführt, die nicht immunisiert (geimpft oder genesen) sind oder die keinen negativen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Ansonsten werden die Tests in der Schule wie bisher (dreimal pro Woche) bis zu den Weihnachtsferien fortgeführt.

Während der Herbstferien gelten die Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren nicht als getestete Personen. Sie benötigen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind , für alle 3G-Veranstaltungen in den Ferien einen aktuellen, negativen Test.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben die Tests auch nach dem 11.10.21 kostenlos.

Für Reiserückkehrer aus dem Ausland, die älter als 12 Jahre und nicht immunisiert sind, gilt bei der Wiedereinreise nach Deutschland eine Testpflicht.

Das Ministerium für Schule und Bildung bittet uns als Schule, an Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte folgenden Apell weiterzugeben: Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25.10.2021.

Es ist die Absicht der Landesregierung, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen ab dem 02.11.2021 abzuschaffen. Eine Maskenpflicht besteht dann nur noch im übrigen Schulgebäude insbesondere auf den Verkehrsflächen.

Den Text der Schulmail finden Sie hier: [06.10.2021] Informationen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde schöne Herbstferien.

Das Schulleitungsteam der Gesamtschule Warendorf

 

Weitere Beiträge ...

  1. Spannende Experimente im Profi-Labor

Seite 5 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®