
An unserer Schule fand erstmals ein interreligiöses Ethikprojekt statt – geleitet von Herrn Sahin und Herrn Stella. Schülerinnen und Schüler aus dem katholischen und islamischen Religionsunterricht arbeiteten dabei in gemischten Teams zusammen und beschäftigten sich mit aktuellen ethischen Fragen wie z. B.:
- Gefängnisseelsorge
- Schwangerschaftsabbruch & Pränataldiagnostik
- Sterbehilfe & Würde des Lebens
- Umwelt- und Tierethik
- Organspende
- Verantwortung in der digitalen Welt / Künstliche Intelligenz
Nach der Themenwahl entwickelten die Gruppen eigene Leitfragen, recherchierten mithilfe von Materialien, Expertenkontakten und Interviews – teils sogar durch Besuche vor Ort, z. B. in einer JVA. Ziel war es, ein kreatives Endprodukt zu gestalten, das sowohl fachliches Wissen als auch eine eigene Stellungnahme zeigt.
Besonders spannend: Die Jugendlichen tauschten sich intensiv über christliche und islamische Sichtweisen aus und entdeckten dabei viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Gleichzeitig lernten sie, wissenschaftliche und medizinische Perspektiven einzubeziehen und echte Experten zu befragen.
Das Projekt förderte gegenseitiges Verständnis, Dialog und kritisches Denken – und machte außerdem viel Spaß.
Ein gelungener Auftakt für weitere interreligiöse Zusammenarbeit an unserer Schule!