
Am heutigen Dienstag verabschiedete die Schulgemeinschaft der Städtischen Gesamtschule Weiße Rose Warendorf ihre langjährige Schulleiterin Gertrud Korf in einer bewegenden und stimmungsvollen Feier. Der stellvertretende Schulleiter Endrik Kremkus eröffnete die Veranstaltung und würdigte Korf als Gründungsschulleiterin, die die Schule seit ihrer Entstehung im Jahr 2012 mit aufgebaut und maßgeblich geprägt hat. Inzwischen haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler die Schule mit einem Abschluss verlassen – ein Beleg für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre.
Im Anschluss überreichte Silke Scheerer als schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Münster die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. In ihrer Rede betonte sie die hohe Verantwortungsbereitschaft, mit der Schulleiterin Gertrud Korf die Schule in all den Jahren leitete und aufbaute.
Bürgermeister Peter Horstmann hob in seinem Grußwort hervor, dass es kaum zu glauben sei, dass diese für die Warendorfer Schullandschaft so bedeutsame Schule erst 13 Jahre bestehe. Frau Korf habe ihr „Nest“ nicht nur mitgestaltet, sondern es mit einem starken Team und engagiertem Kollegium selbst gebaut. Als Geschenk überreichte er ihr ein Stadtpuzzle Warendorfs von 2012, dem Gründungsjahr der Gesamtschule.
In weiteren Reden ehrten der Lehrkräfterat sowie die Schülervertretung die scheidende Schulleiterin. Sie betonten in ihren Beiträgen Korfs herausragendes Engagement, ihre Vision und ihre menschliche Art, mit der sie die Schule prägte.
Ein emotionales Highlight der Feier war die musikalische Darbietung von Abteilungsleiter Detlef Sult, der mit einem eigens gedichteten Lied „die Gertrud“ hochleben ließ und das Publikum gekonnt sowohl zum Schmunzeln als auch zum Mitsingen brachte.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Würdigung durch das aktuelle Kollegium, sondern auch ein Wiedersehen mit vielen Wegbegleiter und Webegleiterinnen: Ehemalige Lehrkräfte, Schüler:innen – darunter auch Schüler:innen des 2012 eingeschulten Pilotjahrgangs, sowie Schulleiter:innen anderer weiterführender Schulen in Warendorf nahmen an der Feierstunde teil.
Jens Wehrmann, Vertreter der Schulpflegschaft und selbst ehemaliger Kollege des Gründungsjahrgangs schloss in seiner Rede den Kreis: Wegen des großen Vertrauens in Gertrud Korf sei auch seine Tochter Schülerin des Profilzweigs geworden – ein Ausdruck der hohen Wertschätzung innerhalb der Elternschaft.
Beendet wurde die kurzweilige Veranstaltung von der Schulband mit dem Song „An Tagen wie diesen“ – ein passender Abschied für eine besondere Schulleiterin, deren Wirken an der Weißen Rose noch lange nachhallen wird.