
Am vergangenen Mittwoch versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 des Standorts Nord auf dem Schulhof der Gesamtschule Weiße Rose zu einer besonderen Veranstaltung: der ersten gemeinsamen Assembly der Schulgeschichte. In dieser feierlichen Zusammenkunft stand vor allem eines im Mittelpunkt – die Wertschätzung von Leistung, Engagement und Gemeinschaft. Ein Team aus Schulleitung, Beratungslehrkräften und Schulsozialarbeit hatte gemeinsam eine stimmungsvolle Versammlung vorbereitet, bei der die Siegerinnen und Sieger der schulischen Wettbewerbe (Kunst, Vorlesewettbewerb und Känguruh-Wettbewerb der Mathematik) feierlich ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft geehrt. Hervorgehoben wurden Mitglieder des Chors, die Pausenengel der Jahrgänge 6 und 7, engagierte Helferinnen und Helfer aus der Schüler*innenvertretung (SV) sowie der Schulsanitätsdienst. Die Assembly verleiht einer gelebten Anerkennungs- und Lobkultur an der Gesamtschule Weiße Rose Ausdruck. In kurzen Redebeiträgen wurde betont, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Einsatzbereitschaft und ein unterstützendes Miteinander für das Schulleben sind. Ein Dank gilt allen Beteiligten, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf in einer angenehmen Atmosphäre gesorgt haben. Die Assembly war ein starkes Zeichen, wie lebendig und wertschätzend das Miteinander an der Gesamtschule Weiße Rose gelebt wird.