Information

Hier erhalten Sie den gesamten Beitrag als PDF

Tel. 02581/2260

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Adresse: von-Ketteler-Str. 38, 48231 Warendorf

Leiterin: Gertrud Korf (LGED)

 

 

Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung

 

Die Gesamtschule Warendorf ist eine Schule für Kinder aller Leistungsstärken und führt jedes Kind zu seinem bestmöglichen Schulabschluss.

Kinder, die langsam lernen sind ebenso willkommen wie Kinder, denen das Lernen leicht fällt.

Die Städtische Gesamtschule Warendorf ist eine 6-zügige Gesamtschule. Jeweils eine Klasse eines Jahrgangs wird als integrative Lerngruppe geführt.  

Die Gesamtschule hält jede Schülerlaufbahn offen:

  • Eltern müssen sich nicht schon im 4. Schuljahr für einen bestimmten Schulabschluss und damit für eine bestimmte Schule für ihr Kind entscheiden.
  • Alle Abschlüsse bis zum Abitur sind in der Gesamtschule erreichbar.
  • Das Abitur wird in der Regel nach 9 Jahren abgelegt (Lernen ohne Eile)

 Grafik 1        

  • Alle Abschlüsse bis zum Abitur sind in der Gesamtschule Warendorf erreichbar.
  • Das Abitur wird in der Regel nach 9 Jahren abgelegt (Lernen ohne Eile)

*FHR bedeutet Fachhochschulreife

Lernen im Klassenverband

Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam in einer Klasse bis zum Ende des 10. Jahrgangs

Zwei Klassenlehrer führen gemeinsam eine Klasse. Sie übernehmen möglichst viel Unterricht in ihrer eigenen Klasse. So lernen sie ihre Schülerinnen und Schüler gut kennen und können sie beim Lernen geeignet und zuverlässig begleiten.

Lernen nach Leistungsvermögen

 

Ab Klasse 7 wird der Unterricht in Mathematik und Englisch, ab Klasse 8 in Deutsch und ab Klasse 9 in Chemie oder Physik auf zwei unterschiedlichen Anspruchsebenen erteilt. Unterrichtet wird auf der Grund- und der Erweiterungsebene.

Je nach Leistungsentwicklung wird die Zuweisung zu den Leistungsebenen ggf. jährlich angepasst.

Lernen nach Neigung und Interesse

 

Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach, in dem sie ihre besonderen Interessens- und Begabungsschwerpunkte entwickeln können:

  • Spanisch zweite Fremdsprache
  • oder „Naturwissenschaften“ als Lernbereich (Biologie, Physik, Chemie)
  • oder „Arbeitslehre“ als Lernbereich (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft)
  • oder „Darstellen und Gestalten“ (Theater, Kunst, Musik, Sport)

Im Bereich der Ergänzungsstunden ab Klasse 8 wählen die Schülerinnen und Schüler

  • eine weitere Fremdsprache
  • oder ein berufsvorbereitendes Angebot
  • oder Vorbereitungsfächer für die gymnasiale Oberstufe

Förder- und Forderkurse unterstützen die Gestaltung und Sicherung ihrer weiteren Schullaufbahn.

 

Lernen mit individueller Förderung

Individuelle Förderung findet in jeder Unterrichtsstunde statt. Phasen kooperativen Arbeitens, Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, Leistungs­überprüfungen mit Aufgaben auf unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau und ein vielfältiges Materialangebot zu den Unterrichtsinhalten ermöglichen es jedem Kind, entsprechend seinen Fähigkeiten und seinem individuellen Leistungsvermögen im je eignen Lerntempo zu lernen.

Individuelle Förderung findet in Fördermaßnahmen statt, wie:

  • Sprachförderung
  • Förderung bei Dyskalkulie und LRS
  • Begabtenförderung (z.B. Überspringen einer Klasse)
  • Besondere Angebote im Bereich der Arbeitsgemeinschaften

 

 

Lernen im Ganztag

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten, essen und spielen in der Schule. Unterrichtsstunden, Lernzeiten und Pausen wechseln sich sinnvoll ab. Hausaufgaben sind Arbeitsaufgaben, die in den Lernzeiten in der Schule selbstständig, aber in der Gemeinschaft mit den Mitschülerinnen und Mitschülern erledigt werden. Beratung und Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler dabei durch die anwesenden Lehrkräfte. Ein gesundes, warmes Mittagessen in der Mensa erhält die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Unterschiedliche Angebote in der Mittagsfreizeit laden zum Spielen und zur Entspannung ein.

 

Lernen in längeren Zeiteinheiten

 Mit Beginn des Schuljahres 18/19 ist die Gesamtschule Warendorf zur Stundendauer von 45 Minuten zurückgekehrt, um die Kooperation mit den Gymnasien in der Oberstufe zu ermöglichen. Um die Vorteile des Lernens in längeren Zeiteinheiten ein Stück weit zu bewahren, plant die GE Warendorf den Unterricht in einer Mischung aus Doppel- und Einzelstunden. Die Zahl der Fächer pro Schultag nimmt ab. Insbesondere in den Doppelstunden bleibt mehr Zeit, um den Unterrichtsstoff zu vertiefen und für selbstständiges und dem eigenen Lerntempo angepasstes Lernen. Außerdem steht mehr Zeit für Übungsphasen im Unterricht zur Verfügung. Die Einzelstunden ermöglichen eine Fachverteilung insbesondere in den Hauptfächern auf drei Unterrichtstage und lassen so den Abstand zwischen den Unterrichtsstunden nicht zu lang werden.

Beispiel für einen Stundenplan der Klasse 5

 Stundenplan

* Es besteht insbesondere für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs eine Betreuungsmöglichkeit bis 15.00 Uhr im HoT (Gruppe für ca. 20 Kinder)

Lernen in einer Teamschule

  • Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten im Team zusammen. Unterricht und Klassenarbeiten werden gemeinsam vorbereitet. So wird ein einheitlicher Standard in allen Fächern gewährleistet.
  • Eltern, Schüler und Lehrer arbeiten gemeinsam in den Schulmitwirkungsgremien.
  • Gemeinsam gestalten Eltern, Schüler und Lehrer den Schulalltag (z.B. AG-Angebote, Freizeitangebote, Mensa, Betreuungen, Planung von Veranstaltungen …)

So bauen Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam eine verlässliche, ernsthafte und dauernde Zusammenarbeit auf.

 

Lernen an zwei Standorten

Am Standort „Kapellenstraße“ werden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 – 7 unterrichtet. Eine kleinere und überschaubare Schule und das gemeinsame Lernen im Klassenverband der Gesamtschule sichern so die Fortsetzung der erfolgreichen Grundschularbeit.

 

Mit dem Übergang in die 8. Klasse wechseln die Schülerinnen und Schüler an den Standort „Von-Ketteler-Straße“. Dort werden die Jahrgänge 8 – 13 unterrichtet. Dadurch wird eine konstruktive Lernbegleitung der Schülerinnen und Schüler von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe unterstützt.

  

In der Oberstufe kooperiert die Gesamtschule mit den Gymnasien im Bereich der Fremdsprachen.