Handyaktion 2020
Alte Handys für den guten Zweck
![]() |
Stolze Sammler: Bei der Handy-Aktion spendete die Gewinnerklasse 7.1 allein 67 alte Mobiltelefone, insgesamt kamen 271 Handys zusammen. Lehrerin Marita Bils-Weymerich (links), Schulsozialarbeiter Marcus Kleinhofer und Abteilungsleiterin Mareike Dege (rechts im Bild) freuten sich über das Engagement der Jugendlichen |
Warendorf. Wohin mit meinem alten Smartphone? Bitte nicht einfach wegwerfen, denn in alten Handys stecken wertvolle Rohstoffe. Vor der bis zu den Osterferien angeordneten Schulschließung durch die Landesregierung beteiligte sich die Gesamtschule wieder an der Aktion des katholischen Missionswerkes MISSIO in Zusammenarbeit mit der "Mobile-Box". Ihr Ziel: Möglichst viele Handys zu sammeln für einen guten Zweck.
Das Ergebnis der Handysammelaktion kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen: 271 einst heiß geliebte Mobiltelefone wurden im zweiwöchigen Aktionszeitraum abgegeben. Die Mädchen und Jungen, hauptsächlich aus den Jahrgängen 5-7, sammelten fleißig bei sich Zuhause sowie in der Nachbarschaft alte Handys und gaben diese bei ihren Klassenleitungen ab. Denn, so erklären es die Organisatorinnen der Aktion, die Lehrerinnen Marita Bils-Weymerich und Pia Mühlhoff, in den Handys stecken wiederverwertbare Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer. Missio und sein Kooperationspartner Mobile-Box, ein von Kölner Studenten gegründetes Unternehmen, sammeln die Handys und recyceln sie fachgerecht. Handys, die noch nutzbar sind, werden bei Bedarf repariert und über die Internetseite von Mobile-Box verkauft.
Die Hälfte der Erlöse wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Mobile-Box erstattet Missio pro Handy einen Betrag, den das Hilfswerk in Entwicklungsprojekte für Menschen in Not weltweit investiert.