Projekttage vor den Ferien

Bild 1Bild 2

 

Gemeinsam aktiv: Die Lehrkräfte unserer Schule (hier v.l. Britta Almstedt, Louisa Finke und Anna Schepers) stellten kurz vor dem Ferienstart bunte Projekttage für ihre Schützlinge auf die Beine. Unter dem Motto „Wir machen es uns schön“ entstanden am Standort Süd unter anderem ein „Grünes Klassenzimmer” mit Gruppentischen und Sitzbänken, ein Beachvolleyballfeld und ein Aufenthaltsbereich mit Stehtischen. Am Standort Nord wurde beispielsweise der Zaun zum Schulgarten mit bunt lackierten Klassenschildern verschönert.

 

Wir machen es uns schön!

Die Bücher wurden abgegeben, die Zeugnisse sind in Druck - in der letzten Woche vor den Sommerferien läuft an den meisten Bildungseinrichtungen nicht mehr viel. Nicht so an der Gesamtschule! Hier krempelten am Schuljahresende noch einmal alle die Ärmel hoch und packten kräftig mit an.

 

Viva la Gesa – wir machen es uns schön!“ lautete das Motto der Projekttage zum zehnjährigen Jubiläum unserer Schule, das im kommenden Schuljahr mit einem Fest seinen Höhepunkt finden soll. Nachdem der zehnte Jahrgang sowie der zweite Abiturjahrgang unserer 2012 gegründeten Gesamtschule feierlich verabschiedet worden waren, durften die verbliebenden Jahrgänge von der 5. Klasse bis zur Stufe 12 (Q1) aus einem bunten, im Gegensatz zum überwiegend theoretischen Schulalltag vorwiegend praktisch orientierten Angebot wählen: So drehten sich einige der 45 Projekte wie das „grüne Klassenzimmer“ oder „Do it yourself – kreative Ideen für unsere Schule“ rund um die Verschönerung der Außen-und Innenbereiche der beiden Schulstandorte an der Kapellenstraße und an der Von-Ketteler-Straße. Bei anderen Angeboten zog es die altersgemischten Projektgruppen an außerschulische Lernorte wie die Innenstadt Warendorfs („Geschichtsdetektive“) oder dem Biohof Fockenbrock in Telgte. Für einige Aktionen rund um das Vorhaben „Wir machen es uns schön“ wurden sogar externe Spezialist:innen engagiert; so griff ein Team der bekannten Graffitygruppe „Lackaffen“ aus Münster gemeinsam mit den Schüler:innen zur Spraydose, um dem Soccerplatz an der Kapellenstraße ein neues, cooles Erscheinungsbild zu verleihen.

Das alles noch kurz vor den Sommerferien auf die Beine zu stellen, erwies sich als wahrer Kraftakt, gibt Britta Almstedt zu. Die didaktische Leiterin der Gesamtschule organisierte die Projekttage gemeinsam mit einem engagierten Lehrkräfteteam und zog am Ende eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben in kurzer Zeit ganz viel dafür getan, um unseren Schüler:innen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen und schöne Lernorte an unserer Schule zu schaffen. Daran werden wir uns als Schulgemeinschaft noch lange erfreuen.“

 

In diesem Sinne – wunderbare Ferien!