Gesamtschule Warendorf Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft - Leistung

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • DISCLAIMER

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Oberstufe
  • Berufsberatung - Arbeitsagentur
  • Zentrale Prüfungen
  • Mensa / Bistro32
  • Förderverein
  • Anmeldungen
  • Termine
  • Unterricht
  • Eltern
  • Skifahrt
  • Downloads
  • Archiv

Informationen zum Schulbetrieb nach dem 22.02.2021

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am Montag, den 22.02.2021 kehren alle Schüler*innen der Jahrgänge 12 und 13 der Gesamtschule in den Präsenzunterricht zurück.

Ebenfalls kehren die Schüler*innen des 10. Jahrgang in den Präsenzunterricht zurück. Abweichend vom Unterricht in der Oberstufe gibt es für die 10. Klässler einen Wechselunterricht. Dafür werden die Klassen in zwei Gruppen aufteilt. Die Gruppenaufteilung wird den Schüler*innen durch die Klassenleitung bekannt gemacht.

Details zum Unterricht gibt es hier.

Informationen zur Frage, ob die Schüler*innen in der Schule medizinische Masken tragen müssen, geben wir weiter, sobald wir diese offiziell erhalten haben.

Die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 9 werden weiterhin in der bekannten Form im Distanzunterricht beschult.

Mit freundlichen Grüßen

G. Korf

 

 

 

Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021

  • Drucken
  • E-Mail

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

gestern hat das Ministerium für Schule und Bildung NRW eine Schulmail mit Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021 auf den Weg gebracht.

Die für unsere Schulform wichtigsten Informationen dieser Schulmail sind:

  • Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie die der Jahrgänge 12 und 13 der Oberstufe haben ab dem 22.02.2021 wieder Präsenzunterricht.

  • Die Schülerinnen und Schüler aller anderen Jahrgänge erhalten weiterhin Distanzunterricht.

  • Bei einem besonderen Betreuungsbedarf für Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 können die Eltern die Betreuung in der Schule beantragen. Dies gilt aber immer noch als Ausnahmeregel.

Über die konkrete Gestaltung der Unterrichtszeiten in Präsenz berät die Schulleitung mit Vertreter*innen der Elternschaft, der Schülerschaft und des Lehrerkollegiums am kommenden Mittwoch.

Über das beschlossene Verfahren informieren wir Sie und euch dann am kommenden Donnerstag. Die Schulmail finden Sie hier: [11.02.2021] Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021 | Bildungsportal NRW

Mit besten Grüßen aus dem Schulleitungsteam

Gertrud Korf (Schulleiterin)                                                                       Endrik Kremkus (stellv. Schulleiter)

 

 

Einladung zur digitalen WP – Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/-innen des 6. Jahrgangs

  • Drucken
  • E-Mail

Den gesamten Text der Einladung erhalten Sie hier als PDF.

Einladung

zur digitalen WP – Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/-innen des
6. Jahrgangs 

Montag, 22. Februar 2021, 19:00 Uhr

Liebe Eltern,

wir informieren Sie digital über die Bedeutung und das Fächerangebot des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 7.

Falls Sie noch Fragen haben, die ihr Kind persönlich betreffen, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf.

Die Teilnahme am digitalen Informationsabend erfolgt über den Microsoft-Teams Account Ihres Kindes. Wenn Sie im Kalender auf die Veranstaltung klicken, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie am 22.02.2021 um 19:00 Uhr virtuell begrüßen zu können.

Mareike Dege

Abteilungsleiterin (Jg. 5-7)

 

 

Ausleihe der Ipads

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Ausleihfrist für die Ipads verlängert sich automatisch bis zum 22.02.2021.

 

 

Virtueller Tag der offenen Tür

  • Drucken
  • E-Mail

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir heißen euch und Sie herzlich Willkommen. Im Rahmen unseres virtuellen Tages der offenen Tür informieren wir euch und Sie über unsere Angebote in der Sekundarstufe I und in der gymnasialen Oberstufe.

Im Folgenden erhaltet ihr und erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Lernen und Arbeiten an unserer Schule in der Sekundarstufe I und in die Arbeit der Oberstufe.


tag der offenen tuer 2018 37 20181118 1259528859Da die Schulgebäude aufgrund der Coronasituation leider momentan nicht persönlich besichtigt werden können, stellen wir die Gebäude, die Räumlichkeiten und Personen unserer Schule in Videos und Informationsdokumenten vor.
An der Von-Ketteler-Str. 42 werden im eigenen Oberstufengebäude die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unterrichtet.
Die Jahrgänge 8-10 werden im Schulgebäude an der Von-Ketteler-Str. 38 unterrichtet. Dort befinden sich auch die Naturwissenschaftsräume, die von der Oberstufe genutzt werden.
Am Schulstandort Nord, an der Kapellenstraße 21, lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.   
Im Gebäude steht uns eine schön eingerichtete Bücherei zum Lesen, Stöbern, Lernen, Arbeiten und Recherchieren zur Verfügung. Dies ist besonders schön, da die Gesamtschule auch zur Leseschule NRW zertifiziert wurde.

Die Fächer Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre, Französisch, Latein, Musik (Musik1, Musik2), Kunst, Darstellen und Gestalten, Technik und praktische Philosophie/ Religion haben informative und interessante Videos erstellt und geben so Einblicke in den Unterricht der Sekundarstufe I und der Oberstufe (Biologie)

Impressionen zu unseren außerunterrichtlichen Angeboten sind hier zu finden: Spanienfahrt, Skifahrt, Medienscouts, Kooperation mit Preußen Münster.skifahrt 2018 4 20180118 1052394413

Die Gesamtschule Warendorf ist eine Ganztagsschule. Wir lernen gemeinsam und haben die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen in der Mensa einzunehmen. In der Mittagspause begleiten uns unsere Pausenengel (Kinder aus dem 7. Jg.). Die „Hausaufgaben“ werden in den Lernzeiten während Schulzeit erledigt.

Unsere Schulsozialarbeiter begleiten die Kinder und Jugendlichen durch den schulischen Alltag, sind jeder Zeit für sie und ihre Eltern ansprechbar und stehen für Fragen jeglicher Art zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Gesamtschule erhalten Sie auf einem virtuellen Infoabend am Dienstag, 26.01.2021.

Als Gesamtschule sprechen wir mit unserer Oberstufe besonders die Schülerinnen und Schüler an, die in der Sekundarstufe I eine Realschule, eine Sekundarschule oder eine Verbundschule besucht haben und nun, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit Qualifikationsvermerk auch, in die gymnasiale Oberstufe wechseln wollen. Gemeinsam starten hier an der Gesamtschule die Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag der „Oberstufe“ um nach drei Jahren die Abiturprüfungen abzulegen, die mit denen an einem Gymnasium identisch sind (Zentralabitur).
Weitere Informationen zur Oberstufe erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern auf einem virtuellen Infoabend am Mittwoch, 27.01.2021.

Wir laden alle interessierten Schüler/-innen und Eltern recht herzlich ein, sich ebenfalls unsere Homepage anzuschauen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich zusammen mit Ihrem Kind für unsere Schule entscheiden und wir Sie nach den Sommerferien an unserer Schule begrüßen dürfen.

sportfest 2017 1 20170606 1561766735Alle Informationen zu den Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Das Verfahren zu den Anmeldungen wird aufgrund der aktuellen Situation von den gewohnten Abläufen abweichen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und Eltern viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage.

 

 

Viele Grüße

Gertrud Korf (Schulleiterin), Mareike Dege (Abteilungsleiterin 5-7), Ariane Schulze Bövingloh (Abteilungsleiterin SEK II)

Städt. Gesamtschule Warendorf

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Informationen zum Distanzunterricht ab dem 11.01.2021

Seite 18 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®