Gesamtschule Warendorf Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft - Leistung

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • DISCLAIMER

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Oberstufe
  • Zentrale Prüfungen
  • Mensa / Bistro32
  • Förderverein
  • Anmeldungen
  • Presse
  • Unterricht
  • Eltern
  • Skifahrt
  • Downloads
  • Archiv

Kennenlernnachmittag für die zukünftigen Fünftklässler entfällt!

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler,

liebe Schüler/-innen,

aufgrund der momentanen Corona- Situation fällt der Kennenlernnachmittag für unsere zukünftigen Fünftklässler leider aus. Sie werden im Laufe der nächsten Wochen über die Klassenzuordnung und die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer Ihres Kindes per Brief informiert. Wie die Einschulung bzw. der erste Schultag für Ihre Kinder ablaufen wird, können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen. Sobald wir Genaueres wissen, werden wir Sie informieren.

Wir freuen uns sehr darauf, Ihre Kinder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Mareike Dege

Abteilungsleiterin (Jg. 5-7)

 

 

Unterrichtorganisation ab dem 25.5.2020

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Lehrer*innen freuen sich auf die ab dem 25.05.2020 beginnende Rückkehr der Jahrgänge 5 - 9 in die Schule. Und wie wir gehört haben, freuen sich auch sehr viele Schüler*innen auf die Möglichkeit, wieder in die Schule gehen zu können. Damit diese Möglichkeit nicht gefährdet wird, sind einige Regeln zu beachten.

Zur Vermeidung von Coronainfektionen sind besondere Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Deshalb teilen wir die Klassen in der Regel in zwei Gruppen auf (die Gruppengröße ist an den Raum angepasst). Diese Gruppen bleiben für die Zeit bis zu den Sommerferien in dieser Zusammenstellung bestehen. Die Schüler*innen erhalten in ihren Unterrichtsräumen fest zugewiesene Arbeitsplätze. Dies ist notwendig, um für den Fall einer auftretenden Coronainfektion Kontakte schnell festzustellen.

Innerhalb der Klassenräume sind die Abstände zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen so groß, dass dort keine Masken getragen werden müssen, dies aber empfohlen wird.

Auf den Fluren und auf dem Schulhof ist es Pflicht, Mund und Nase mit einer Maske oder einem Tuch zu bedecken. Dort kann der notwendige Abstand zwischen den einzelnen Personen nicht immer sichergestellt werden.

Schüler*innen und Lehrer*innen, die durch eine Coronainfektion in besonderer Weise in ihrer Gesundheit gefährdet wären, nehmen nicht am Präsenzunterricht teil.

Um alle Rahmenbedingungen einhalten zu können, haben wir als Schule einen Plan erstellt, der es allen Schüler*innen ermöglicht, in einem rollierenden Verfahren zur Schule zu kommen. So gelingt es, den einzelnen Jahrgängen möglichst viel Unterrichtszeit in der Schule zu geben.

Den Zeitplan für den Schulbesuch der einzelnen Jahrgänge finden Sie unter folgendem Link. http://www.gesamtschule-warendorf.de/images/pdf/19_20/Unterrichtsorganisation_ab_25-5-2020.pdf 

Die Schulbusse am Standort Nord sind passend zur ersten Stunde und zum Unterrichtsende um 10:30 Uhr einbestellt. Vom Standort Süd fahren die Linienbusse.

Wir hoffen auf ein gutes Gelingen für den Schulbesuch bis zu den Sommerferien.

Für die Schulleitung

Gertrud Korf

 

 

 

Infobrief 8.5.2020

  • Drucken
  • E-Mail

Den Brief erhalten Sie hier als PDF

 

                                                                                                                                                            8.5.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,                                   

wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, wird es in den kommenden Wochen weitere Veränderungen in der Schule geben. Der genaue Zeitplan ist hier nach Jahrgängen und Daten aufgelistet.

Jahrgangsstufe 12/ Q1:

Montag, 11.05.2020, 07:45 – 13:00:

Die Jahrgangsstufe 12 beginnt mit dem Unterricht. Genaue Informationen zur Stundentafel etc. erhalten die Schüler/-innen über die Oberstufenleiterin Frau Schulze Bövingloh.

Jahrgang 10:

Montag, 11.05.2020:

  • Zur Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen ist ein Homeschooling-Tag angesetzt. Das heißt, die Schüler/-innen des 10. Jahrgangs kommen am 11.05.2020 nicht in die Schule.

Dienstag, 12.05.2020, 07:45 Uhr bis Prüfungsende:

  • Prüfungsarbeit im Fach Deutsch.

Mittwoch, 13.05.2020, 07:45 Uhr - 13:00 Uhr:

  • Neben den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch werden nun zur möglichen Notenverbesserung auch Aufgaben der Fächer Gesellschaftslehre, Biologie, Physik und den Wahlpflichtfächern bearbeitet.

Donnerstag, 14.05.2020, 07:45 bis Prüfungsende:

  • Prüfungsarbeit im Fach Englisch.

Freitag, 15.05.2020, 07:45 Uhr – 13:00 Uhr:

  • Neben den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch werden nun zur möglichen Notenverbesserung auch Aufgaben der Fächer Gesellschaftslehre, Biologie, Physik und den Wahlpflichtfächern bearbeitet.

Montag, 18.05.2020 und Mittwoch, 20.05.2020, 07:45 – 13:00 Uhr:

  • Neben den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch werden nun zur möglichen Notenverbesserung auch Aufgaben der Fächer Gesellschaftslehre, Biologie, Physik und den Wahlpflichtfächern bearbeitet.

Dienstag, 19.05.2020, 07:45 Uhr bis Prüfungsende:

  • Prüfungsarbeit im Fach Mathematik

Donnerstag, 21.5.2020 und Freitag 22.5.2020

  • Schulfrei (Christi Himmelfahrt)

  • Auch in den übrigen Fächern (Musik, Kunst, Philosophie etc.) besteht natürlich die Möglichkeit, die Noten zu verbessern. Hierfür kontaktieren die Schüler/-innen bitte die jeweiligen Fachlehrer/-innen auf dem ihnen bekannten Weg per Mail.

  • An den Tagen der Prüfungsarbeiten beginnt der Unterricht um 07:45 Uhr und endet nach den Prüfungen.

  • Die Prüfungsarbeiten werden wie „normale“ Klassenarbeiten bewertet und gewichtet, es wird in diesem Jahr auch keine Vornoten geben. Bei der Benotung ist das gesamte Schuljahr miteinzubeziehen.

 

Jahrgänge 5-12:

Ab Montag, 25.05.2020:

  • Alle Jahrgänge (Jg. 5-12) werden im rollierenden System (tageweise) beschult. Den genauen Tagesplan, welcher Jahrgang in welchem Zeitumfang an welchem Tag in die Schule kommt, wird noch bekannt gegeben. Wir bitten an dieser Stelle noch um ein wenig Geduld. Vielen Dank!

Bis zum Montag, 25.05.2020:

  • Die Schüler/-innen arbeiten weiterhin an ihren Aufgaben, die sie über die Homepage oder per Mail erhalten. Diese werden zur Notenverbesserung miteinbezogen. Bei Fragen, Problemen etc. besteht der Kontakt mit den Lehrkräften weiterhin per Mail, Telefon (Sekretariate) etc.

Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder/ euch Schüler/-innen bald wieder an der Gesamtschule begrüßen zu dürfen.

Bis dahin alles Gute und viel Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr/ Euer Schulleitungsteam

 

 

 

 

Infobrief 3.5.2020

  • Drucken
  • E-Mail

Den Brief erhalten Sie hier als PDF

 

Liebe Schulgemeinschaft,

sechs Tage lang haben wir jetzt unter sehr herausfordernden Bedingungen den Schulbetrieb wieder gestartet. Bisher hat das aufgrund der Anstrengungen und dem vorbildlichen Verhalten aller den Umständen entsprechend wirklich gut geklappt. Aber natürlich sind wir von einem „normalen“ Schulalltag noch weit entfernt. Jeder Tag bringt neue Fragen, Probleme und Hindernisse, sodass eine langfristige Planung zurzeit nicht stattfinden kann. Die aktuellen, zum Teil widersprüchlichen Informationen aus dem Ministerium helfen nicht gerade dabei, Klarheit zu schaffen. So werden wir wohl erst am Mittwoch oder Donnerstag genauer wissen, wie es ab dem 11.5. für alle Klassen weitergehen soll. Mit diesem Brief möchten wir Sie und euch auf den momentanen Stand der Dinge bringen.

  • Es bleibt für die morgen startende Woche so, dass nur der Jahrgang 10 zum Unterricht kommt. Die Stundentafel und die Unterrichtszeiten werden genauso aussehen wie bisher, wir versuchen aber im Laufe der Woche auch andere Fächer in den Unterricht zu integrieren. Es gilt übrigens auch weiterhin: Bei Krankheit müssen die Erziehungsberechtigten morgens in der Schule anrufen und ihr Kind abmelden! Es gilt für den 10. Jahrgang die Schulpflicht.

 

  • Für alle anderen Klassen gilt: Sobald wir genau wissen, wie wir verfahren können, werden auch weitere Jahrgänge zur Schule kommen, beginnend voraussichtlich am Montag, den 11.5. Bisher lauten die Vorgaben aus dem Ministerium so, dass bis zu den Sommerferien alle Klassen die Schule zumindest tageweise besucht haben sollen. Weitere Infos folgen.

 

 

  • Die Termine für die Ersatzklausuren der ZP10 stehen fest:

 

Dienstag, 12.5. Deutsch Donnerstag, 14.5. Englisch Dienstag, 19.5. Mathematik

 

Die Arbeiten werden von den Fachkolleg*innen gestellt unter besonderer Berücksichtigung des bis zur Schulschließung im Unterricht behandelten Stoffes. Die zeitlichen Vorgaben sind dieselben wie bei den ZP. Noch keine weiteren Informationen gibt es zum Korrekturverfahren und zur Gewichtung dieser Arbeiten. Weitere Details zum jeweiligen Ablauf folgen zeitnah.

 

  • Es taucht immer wieder die Frage auf, ob man sich im Jahrgang 10 auch in den WP-oder Nebenfächern noch verbessern kann und in wie weit die Aufgaben, die von allen Klassen zuhause erledigt werden in die Benotung einfließen dürfen. Dazu geben wir folgende Informationen weiter:

Leistungen, die in Heimarbeit oder in der Schule erbracht werden, sollen positiv bei der Bewertung von den Lehrkräften berücksichtigt werden. Es darf aber keinem Schüler und keiner Schülerin ein Nachteil daraus entstehen, dass er oder sie diese Aufgaben aus bestimmten Gründen nicht erledigen bzw. nicht am Unterricht teilnehmen kann. Das bedeutet, dass es durchaus möglich ist z.B. eine Mappe abzugeben oder andere Aufgaben einzureichen, die die entsprechende Lehrkraft bewertet. Schüler*innen und Lehrer*innen kommunizieren hierfür über Office 365.

  • Uns ist bewusst, dass die Arbeit zuhause nicht den Unterricht im Klassen- und Kursverbund ersetzen kann und es auch gar nicht soll. Welche Herausforderungen das für die einzelnen Familien bedeutet, kann man gar nicht oft genug betonen. Umso wichtiger ist es, dass Schüler*innen und Lehrer*innen so gut es geht in Kontakt sind, um Fragen zu klären, Probleme zu besprechen und Hilfen anzubieten wo immer es möglich ist. Dazu stehen auch weiterhin die Schulsozialarbeiter zur Verfügung.

 

Danke für das Verständnis und die Unterstützung, wir wünschen allen, dass sie gesund bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Sult im Namen der Schulleitung

 

 

 

Regeln für die Gesamtschule ab dem 27.04.2020

  • Drucken
  • E-Mail

Ab dem 27.04.2020 ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes auf dem Schulgelände und im Gebäude der Gesamtschule Warendorf Pflicht.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Am Donnerstag (23.04.2020) haben wir den Unterrichtsbetrieb für die 10. Klassen unter strikter Wahrung der Vorgaben zu Hygienemaßnahmen und zum Infektionsschutz wieder aufgenommen. Der Start ist ganz gut gelungen.

Wir unterrichten unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, die über das Schulgebäude verteilt sind. Auch in der kommenden Woche werden zunächst täglich mit Blick auf die anstehenden Schulabschlüsse die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch mit je zwei Zeitstunden Unterricht pro Tag angeboten.

Ändern wird sich ab Montag, 27.04.2020, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab dem 27.04.2020 auch für die Gesamtschule Warendorf durch die Schulleitung angeordnet wird. Der Mund-Nasen-Schutz ist außerhalb des Klassenraumes, also auf den Fluren und dem gesamten Schulgelände, verpflichtend sachgerecht zu tragen, weil dort die Abstandsregeln nicht in jedem Fall eingehalten werden können. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in den Klassenräumen wird empfohlen, auch wenn dort die Abstandsregeln durch die angeordneten Gruppengrößen eingehalten werden.

Der Mund-Nasen-Schutz muss jeweils von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht werden.

Ausdrücklich möchten wir noch einmal darum bitten, dass die Maßnahmen zur Hygiene und Distanz in der Schule und auf dem Schulweg stets eingehalten und beachtet werden.

Weitere Detailinformationen folgen, sobald diese bekanntgegeben werden.

Wir wünschen unserer gesamten Schulgemeinde, dass wir weiterhin mit der notwendigen Disziplin durch diese extreme Situation gehen und diese gut überstehen.

Mit herzlichen Grüßen aus der Gesamtschule

Gertrud Korf                                                                                              Endrik Kremkus

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Unterrichtsbeginn am 23.04.2020

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®